Wer sind wir

Die Mittelschulverbindung Kolina Tugiensis wurde 1926 von jungen und initiativen Zugern gegründet und ist für aktive und ehemalige Kantonsschüler gedacht. Obwohl sie politisch und konfessionell unabhängig ist, bekennt sie sich zu ihren Farben. Die Verbindung legt großen Wert auf einen regen Interessenaustausch, eine angenehme Atmosphäre und eine große Unternehmungslust. Dabei bringt sie ein aktuelles Jahresprogramm mit vielen kulturellen, sportlichen und unterhaltsamen Aktivitäten mit sich.

Die Kolina bietet ein kollegiales Umfeld und eine aktive Freizeitgestaltung, die genügend Freiraum für musische oder sportliche Tätigkeiten lässt. Während der Kantizeit hilft sie mit konkreten Tipps und wertvollen Beziehungen in der Berufswelt. Mit rund 100 Mitgliedern, die aktiv denken und ihr persönliches Engagement einbringen, ist die Verbindung geprägt von Diversität und Abwechslung.

Die Verbindung möchte einen Raum für Kantons- und Mittelschüler sowie Studenten und ehemalige Kantonsschüler bieten, der einen gesellschaftlichen und gemütlichen Austausch während und auch nach der Ausbildung ermöglicht. Dabei wird jeder, unabhängig von seinem akademischen Hintergrund, sowohl alt als auch jung, herzlich aufgenommen.

Scientia - Patria - Amicitia

Unsere Philosophie beruht auf dem Grundpfeiler der Bildung. Wir verwenden jede Chance uns mit spannenden und diversen Gesprächen von jung bis alt auszutauschen. Trotz verschiedenster Herkommen, verbindet uns unsere gemeinsame Liebe zum Kanton. Darauf basiert die Freundschaft in unserem Verein.

Statuten

Couleur

Die Kolina Tugiensis trägt die Zugerfarben blau-weiss-blau.

 

Comment

Der Comment ist das Regelwerk der Kolina Tugiensis. Dieses Dokument klärt nicht nur die Vereinsgliederung und Traditionen, sondern auch das Verhalten bei Speis und Trank.

Vulgo

Jedes Mitglied der Kolina Tugiensis hat die Pflicht, einen Spitznamen für sich zu wählen. Innerhalb der Kolina wird jedes Mitglied mit diesem Spitznamen angesprochen.

Hier kannst du no einen genaueren Blick auf unsere Statuten werfen:

Vereinsgliederung

Text

Präsidium

Unser Verein wird von einem Team motivierter Altherren, Burschen und Fuxen geführt. An der Generalversammlung wird das Präsidium jährlich gewählt.

Die heutige Besetzung übernehmen:

Andreas Müller v/o Malz (Präsident),  Samuel Bussman v/o Hörbi,  Stephan Schleiss v/o Riss, Piet Bächler v/o Chlapf,  Paul Bühler v/o Göpf,  Daniel Kipfer v/o Piano,  Matthias Luchsinger v/o Lux,  Timo Roggenmoser v/o Chübl, William Müller v/o Toro, Philip Frei v/o Octo, Robert Müller v/o Sumo.

 

Anleitung zum Download des Cantusprügel

Anleitung Apple

  1. Download unten anklicken
  2. Share Button antippen und in der App ‚Dateien‘ speichern
  3. PDF in ‚Dateien‘ öffnen
  4. Erneut Share Button klicken
  5. Bei den angezeigten Apps so lange nach rechts wischen bis zur Option Mehr
  6. App ‚Bücher‘ auswählen (falls nicht vorhanden im AppStore herunterladen)
  7. Lieder singen!